#50
The Economist

Der Ökonom

Analysezeitraum:6. Okt. 2025 -
Gesamterwähnungen:114
Land:Vereinigtes Königreich 🇬🇧

Was sagen die Leute über Der Ökonom?

The Economist wird im Vereinigten Königreich oft als elitär und abgehoben wahrgenommen, was viele Leser entfremdet. Während einige seine tiefgehenden Analysen und Datenjournalismus schätzen, sehen andere die Publikation als zu akademisch und wenig zugänglich. Kritiker argumentieren, dass die Berichterstattung nicht genügend auf die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung eingeht und oft eine neoliberale Agenda verfolgt. Die ständige Fokussierung auf wirtschaftliche Themen und die globale Perspektive wird von einigen als Ignoranz gegenüber lokalen Problemen wahrgenommen.

Wo finden die Gespräche statt?

Die kritische Diskussion über The Economist findet hauptsächlich in sozialen Medien und in Kommentaren von Lesern statt. Während einige Artikel in etablierten Zeitungen wie The Guardian und The Independent die Stärken der Publikation loben, äußern andere Stimmen Bedenken hinsichtlich des elitistischen Ansatzes und der fehlenden Berücksichtigung lokaler Themen. Die Wahrnehmung variiert stark, je nachdem, ob die Leser die analytische Tiefe oder die vermeintliche Abgehobenheit der Artikel betonen.

Welche Themen sind rund um Der Ökonom im Trend?

In der Diskussion um The Economist stehen Themen wie wirtschaftliche Ungleichheit, Brexit-Folgen und globale politische Instabilität im Vordergrund.

Warum sind diese Themen im Trend?

Diese Themen sind relevant, da sie direkt mit den Inhalten von The Economist verbunden sind und die Wahrnehmung der Publikation beeinflussen, insbesondere in Bezug auf die zugrunde liegenden politischen und wirtschaftlichen Analysen.

Wie wird über Der Ökonom gesprochen?

Detaillierte Aufschlüsselung des öffentlichen Sentiments und der Gespräche über diese Entität.

sehr positiv
2(1.8%)
positiv
14(12.3%)
neutral
96(84.2%)
negativ
2(1.8%)
sehr negativ
0(0.0%)
14.0%
Positiv
84.2%
Neutral
1.8%
Negativ

Wirkung vs Sentiment

Sieh, wie sich der hohe Wirkungsprozentsatz jeder Entität zu ihrem positiven Sentiment-Prozentsatz aus tatsächlichen Erwähnungen verhält.

Sentiment
Wirkung
Hauptsächlich Positiv
Hauptsächlich Niedrige Wirkung
Hauptsächlich Positiv
Hauptsächlich Hohe Wirkung
Hauptsächlich Negativ
Hauptsächlich Niedrige Wirkung
Hauptsächlich Negativ
Hauptsächlich Hohe Wirkung
The Economist
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
Finde heraus, welche positiven Diskussionen über deine Marke stattfinden!