#66
The New York Times

Die New York Times

Analysezeitraum:6. Okt. 2025 -
Gesamterwähnungen:18
Land:Norwegen 🇳🇴

Was sagen die Leute über Die New York Times?

In Norwegen wird die New York Times häufig als elitär und wenig an den lokalen Bedürfnissen orientiert wahrgenommen. Kritiker werfen der Zeitung vor, oft eine westliche Agenda zu verfolgen, die nicht immer die Realität vor Ort widerspiegelt. Außerdem wird die Qualität der Berichterstattung als uneinheitlich bewertet, wobei einige Artikel tiefgreifende Analysen bieten, während andere als oberflächlich kritisiert werden. Dennoch gibt es auch eine gewisse Wertschätzung für die investigative Berichterstattung und die umfassende Berichterstattung über internationale Themen.

Wo finden die Gespräche statt?

Die Diskussion über die New York Times in norwegischen Medien ist stark polarisiert. Kritische Stimmen kommen vor allem von lokalen Journalisten und politischen Kommentatoren, die die Internationalität der New York Times als hinderlich für das Verständnis lokaler Themen empfinden. Auch soziale Medien spielen eine große Rolle bei der Verbreitung von Kritik und Lob, wobei Plattformen wie Twitter und Facebook häufig genutzt werden, um Meinungen zu äußern.

Welche Themen sind rund um Die New York Times im Trend?

Aktuelle Diskussionen über Medienintegrität und die Rolle internationaler Nachrichtenquellen in der lokalen Berichterstattung sind in Norwegen im Gange, insbesondere im Hinblick auf die Berichterstattung über den Klimawandel und soziale Gerechtigkeit.

Warum sind diese Themen im Trend?

Diese Themen sind relevant, da die Wahrnehmung der New York Times stark von ihrer Fähigkeit abhängt, lokale Kontexte zu verstehen und zu integrieren, was sie zu einem wichtigen Punkt in der Debatte über die Medienlandschaft in Norwegen macht.

Wie wird über Die New York Times gesprochen?

Detaillierte Aufschlüsselung des öffentlichen Sentiments und der Gespräche über diese Entität.

sehr positiv
0(0.0%)
positiv
6(33.3%)
neutral
12(66.7%)
negativ
0(0.0%)
sehr negativ
0(0.0%)
33.3%
Positiv
66.7%
Neutral
0.0%
Negativ

Wirkung vs Sentiment

Sieh, wie sich der hohe Wirkungsprozentsatz jeder Entität zu ihrem positiven Sentiment-Prozentsatz aus tatsächlichen Erwähnungen verhält.

Sentiment
Wirkung
Hauptsächlich Positiv
Hauptsächlich Niedrige Wirkung
Hauptsächlich Positiv
Hauptsächlich Hohe Wirkung
Hauptsächlich Negativ
Hauptsächlich Niedrige Wirkung
Hauptsächlich Negativ
Hauptsächlich Hohe Wirkung
The New York Times
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
Finde heraus, welche positiven Diskussionen über deine Marke stattfinden!