#62
The New York Times

Die New York Times

Analysezeitraum:6. Okt. 2025 -
Gesamterwähnungen:35
Land:Schweden 🇸🇪

Was sagen die Leute über Die New York Times?

In Schweden wird die New York Times oft kritisch betrachtet. Viele Menschen sehen sie als ein Symbol für eine verzerrte Berichterstattung und als Teil eines amerikanischen Medienapparats, der nicht immer objektiv ist. Die Wahrnehmung wird stark von der politischen Ausrichtung und den damit verbundenen Meinungen in den sozialen Medien beeinflusst. Während einige Leser die investigative Berichterstattung schätzen, gibt es auch eine wachsende Anzahl von Kritikern, die die Zeitung als elitär und voreingenommen empfinden. Diese negative Wahrnehmung wird durch die teilweise kontroversen Meinungsartikel verstärkt.

Wo finden die Gespräche statt?

Die Wahrnehmung der New York Times variiert stark zwischen verschiedenen Quellen. Während einige schwedische Medien die investigative Berichterstattung der New York Times loben, kritisieren andere, wie etwa die schwedischen Sozialmedien und einige politische Blogs, die Zeitung als ein Beispiel für ein amerikanisches Elitendenken. Diese kritischen Diskussionen sind häufig auf Plattformen wie Twitter und Facebook zu finden, wo Nutzer ihre Meinungen über die Glaubwürdigkeit der New York Times austauschen.

Welche Themen sind rund um Die New York Times im Trend?

Aktuelle Diskussionen über Medienethik und die Rolle von Fake News in der Berichterstattung sind in Schweden im Trend. Diese Themen sind besonders relevant, da die Bürger zunehmend nach verlässlichen Nachrichtenquellen suchen.

Warum sind diese Themen im Trend?

Die Diskussion über Medienethik und Fake News wird durch die allgemeine Besorgnis über die Qualität und Integrität der Nachrichtenberichterstattung und das Vertrauen in die Medienlandschaft in Schweden verstärkt.

Wie wird über Die New York Times gesprochen?

Detaillierte Aufschlüsselung des öffentlichen Sentiments und der Gespräche über diese Entität.

sehr positiv
0(0.0%)
positiv
7(20.0%)
neutral
21(60.0%)
negativ
7(20.0%)
sehr negativ
0(0.0%)
20.0%
Positiv
60.0%
Neutral
20.0%
Negativ

Wirkung vs Sentiment

Sieh, wie sich der hohe Wirkungsprozentsatz jeder Entität zu ihrem positiven Sentiment-Prozentsatz aus tatsächlichen Erwähnungen verhält.

Sentiment
Wirkung
Hauptsächlich Positiv
Hauptsächlich Niedrige Wirkung
Hauptsächlich Positiv
Hauptsächlich Hohe Wirkung
Hauptsächlich Negativ
Hauptsächlich Niedrige Wirkung
Hauptsächlich Negativ
Hauptsächlich Hohe Wirkung
The New York Times
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
UNLOCK 🔓
Finde heraus, welche positiven Diskussionen über deine Marke stattfinden!